|
Startseite
Ziele
mehr Geld für Bildung
gesetzliche Elternvertretung
Positionen
Positionen der GyB
Position zum G8
Forderungen zur neuen Oberstufe
Evaluation
Modus 21
Pressemitteilungen
|
Aktuell:

Bildungsflash
eine starke Kampagne für die Bildung in Bayern. Machen Sie mit!
***
Sitzenbleiben abschaffen
Sitzenbleiben ist teuer, sinnlos und sogar schädlich. Außerdem wäre es nicht einmal nötig, wie sogar Schulen in Bayern zeigen. Mehr in der Pressemitteilung.
***
Weg mit den Studiengebühren!
Bildung darf nichts kosten. Die Gymnasialeltern Bayern haben sich deshalb für die Abschaffung der Studiengebühren eingesetzt. Denn wir wollen nicht, dass es Familien gibt, die sich Bildung leisten können, und Familien, die sich Bildung nicht leisten können, sagt die Vorsitzende der Gymnasialeltern Bayern, Ulrike Köllner.
Die Abschaffung der Studiengebühren, für die sich 14,7 % der Wahlberechtigten stark gemacht haben, ist ein erster Schritt.
Fallen müssen aber auch Gebühren für Kindertagesstätten, Meisterschulen und Privatschulen, die mit anderen und häufig besseren Bildungskonzepten staatliche Aufgaben übernehmen.
Ein unkomplizierter und kostenfreier Weg zu höherer Bildung finanziert sich selbst durch höhere Abgaben der Arbeitenden an den Staat.
Wir treten deshalb für kostenfreie Bildung von der Krippe bis zu Hochschule ein!
***
Ältere Einträge der Rubrik aktuell finden Sie im Archiv.
***
Die Gymnasialeltern Bayern kämpfen für mehr Demokratie an den bayerischen Gymnasien. Dazu gehören gesetzlich verbriefte Mitspracherechte für die Eltern und qualifizierte Information und Fortbildung der Elternvertreter. Schulen müssen selbstständig werden. Sie brauchen Raum und Zeit zum Lernen und die nötigen finanziellen Mittel. Keine Schule darf ihre Schüler demotivieren oder gar aussortieren. Die Gymnasialeltern Bayern unterstützen Schüler, Eltern und Lehrer auf dem Weg zur Schulgemeinschaft.
Die Gymnasialeltern Bayen sind Mitglied im Forum Bildungspolitik in Bayern und im Bundeselternrat.
Die Gymnasialeltern Bayern sind überparteilich und überkonfessionell.
|
|
|
Satzung
Vorstand
Beitrittserklärung
Interessenvertretung für Eltern
Praktische Hilfen
Termine
Linkliste
Archiv
Kontakt/Impressum
aktualisiert: 17.2.2013
|