Interessenvertretung für Eltern
In der Schule
Aus maximal 12 Personen – abhängig von der Zahl der Schüler – setzt sich der
Elternbeirat eines Gymnasiums zusammen. Die Aufgaben und Rechte des
Elternbeirats sind im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz und in der
gymnasialen Schulordnung geregelt.
Zu allen Belangen, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, darf sich der
Elternbeirat äußern. Er soll das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften
wahren, und die Interessen der Eltern innerhalb der Schule vertreten, insbesondere
auch den Eltern insgesamt oder einzelner Klassen Gelegenheit zur Aussprache geben.
Über die Verwendung des Büchergeldes, also den Kauf lehrmittelfreier Schulbücher,
soll „in Abstimmung“ mit dem Elternbeirat entschieden werden, d. h., wenn es keine
grundsätzliche Einigung gibt, muss ein ernsthafter Versuch stattgefunden haben, zu
einer gemeinsamen Entscheidung zu gelangen, letztendlich jedoch entscheidet die
Lehrerkonferenz.
Schulforum
Insbesondere vertritt der Elternbeirat die Interessen der Eltern durch Mitwirkung
im Schulforum. Das Schulforum besteht aus dem Schulleiter/der Schulleiterin sowie zwei gewählten
Vertreterinnen der Lehrerkonferenz, den drei Schülersprechern/-innen sowie dem/der
Elternbeiratsvorsitzenden und zwei weiteren gewählten Vertretern aus dem
Elternbeirat.
Das Schulforum beschließt mit bindender Wirkung über die Entwicklung eines eigenen
Schulprofils, die Hausordnung, Pausenordnung und Pausenverpflegung sowie über
Grundsätze über die Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Schullebens.
Das Schulforum tagt mindestens zweimal pro Halbjahr und berät neben den oben
angegebenen Punkten über alle wesentlichen Fragen der Schulorganisation. Alle
Mitglieder des Schulforums haben ein Vorschlagsrecht für die Tagesordnung.
Außerhalb der Schule
In Bayern gibt es mehrere schulartspezifische Landeselternvereinigungen, im
Gymnasialbereich die Landeselternvereinigung der Bayerischen Gymnasien und deren
regionale Untergliederungen, die sogenannten Arbeitsgemeinschaften (ARGEs), die
regionale Treffen veranstalten.
Es gibt den schulartübergreifenden Bayerischen Elternverband, und uns, die
Gymnasialeltern Bayern e. V.
|